- der Märtyrer
- (griech. ▷ lat.)jemand, der sich wegen seiner Überzeugungen opfert und Verfolgungen und sogar den Tod auf sich nimmt
In der Kirchengeschichte gibt es viele Märtyrer.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
In der Kirchengeschichte gibt es viele Märtyrer.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Firmin der Märtyrer — Der Heilige Firmin, 18. Jh., Pamplona Firmin von Amiens auch Firminus der Ältere oder Firminus der Märtyrer (* ca. 272 in Pamplona, Spanien; † ca. 303 in Amiens, Frankreich) war im 3. Jahrhundert der erste Bischof von Amiens. Er starb als… … Deutsch Wikipedia
Edmund der Märtyrer — Edmund der Märtyrer, Detail aus dem Wilton Diptychon um 1399 Edmund der Märtyrer (auch: Eadmund, Ædmund oder Eadmundus; * um 841; † 20. November 869) war von 855 bis zu seinem Tod König des angelsächsischen Königreichs East Anglia. Er wird als… … Deutsch Wikipedia
Eduard der Märtyrer — oder Eadweard II. (* um 962; † 18. März 978) war von 975 bis zu seiner Ermordung im Jahre 978 König von England. Eduard war der Sohn von König Edgar und dessen Frau Æthelflæd. Eduards Thronanspruch wurde energisch von einer Gruppe um seine… … Deutsch Wikipedia
Eduard der Märtyrer (England) — Eduard der Märtyrer Eduard der Märtyrer oder Eadweard II. (* um 962; † 18. März 978) war von 975 bis zu seiner Ermordung im Jahre 978 König von England. Eduard war der Sohn von König Edgar und dessen Frau Æthelflæd. Eduards Thronanspruch wurde… … Deutsch Wikipedia
Justin der Märtyrer — Historisierendes Heiligenbild aus dem 16. Jahrhundert Justin (lat. Justinus, griech. Justinos), genannt »der Märtyrer«, auch genannt »der Philosoph« (* um 100; † 165 in Rom), war ein christlicher Märtyrer und Kirchenvater sowie… … Deutsch Wikipedia
Wald der Märtyrer — Monument im Wald der Märtyrer Der Wald der Märtyrer (יער הקדושים Ja ar ha Kedoschim) ist ein Forst bei Jerusalem in Israel. Es handelt sich um einen Wald nahe Beit Meir mit sechs Millionen Bäumen, die die Juden symbolisieren, die im Holocaust… … Deutsch Wikipedia
Stimme der Märtyrer — Die Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK) ist eine überkonfessionelle Hilfsorganisation für verfolgte Christen, die 1969 durch den rumänischen lutherischen Pfarrer Richard Wurmbrand (1909–2001) entstanden ist und sich als politisch und kirchlich… … Deutsch Wikipedia
Justinus der Märtyrer — Justīnus der Märtyrer, Heiliger (Tag: 14. April), ältester griech. Kirchenvater, im 2. Jahrh., aus Sichem (Flavia Neapolis), suchte das Christentum als die vollkommenste Philosophie zu erweisen; gest. um 165 in Rom als Märtyrer; Werke (echt: zwei … Kleines Konversations-Lexikon
Justinus der Märtyrer — Justinus der Märtyrer, ein reisender und schreibender Kirchenlehrer im Philosophenmantel, geb. um 100 nach Chr. zu Flavia Neapolis (dem alten Sichem in Samaria), heidnischer Abkunft, studierte Philosophie und fand, daß Philosopheme weder den… … Herders Conversations-Lexikon
Märtyrer — Märtyrer, auch Martyrer (von griechisch μάρτυς „Zeuge“ oder μαρτύριον „Zeugnis“, „Beweis“;[1] weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin, sowie Märtyrin bzw. Martyrin) sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens willen einen… … Deutsch Wikipedia